Ein gesundes Atmungssystem ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden.
Wir atmen jeden Tag rund 20.000 Mal ein und aus. Die meiste Zeit davon unbewusst, automatisch. Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten müssen wir auf unsere Atemorgane achten und sie unterstützen. Neben möglichst viel frischer Luft mit wenigen Giftstoffen haben wir viele Möglichkeiten, Lunge, Bronchien, Nase, Hals sowie Stirn- und Nebenhöhlen zu unterstützen.
Wir haben 10 Tipps zusammengestellt, wie du die Gesundheit deiner Atemwege verbessern kannst:
1. Atembewußtsein
Die Forschung zeigt, dass Atembewußtsein zu den effektivsten und zugänglichsten Werkzeugen zur Beruhigung des Nervensystems gehört. Dies wirkt sich unmittelbar auf alle anderen Körpersysteme aus – verbesserte Durchblutung und Sauerstoffaufnahme für unser Herz, die Lunge und das Gehirn.
Bewußtes Atmen führt zu einem stärkeren Gefühl von Ruhe und Klarheit und hilft uns auch in der Stress-Reduktion.
2. Bauchatmung
Viel zu häufig atmen wir oft nur oberflächlich oder gar durch den Mund. Die Kapillaren in unseren Lungen helfen dabei, Sauerstoff mit dem Rest des Körpers auszutauschen, und es gibt mehr davon in den unteren Teilen der Lunge als in den oberen Teilen der Lunge. Durch die Bauchatmung dehnen sich auch die Bauchmuskeln um alle Verdauungsorgane herum, was wiederum eine bessere Verdauung fördert.
Extra Tipp: Bewusst längeres Ausatmen: das Verlängern der Ausatmung ist eines der einfachsten Dinge, die wir tun können, um unser Nervensystem zu beruhigen und um uns zu erden.
3. Tägliche Atem-Übungen
Eine tägliche Atem-Übung (im Yoga Pranayama) stimuliert die natürliche Entspannungsreaktion des Körpers und erzeugt ein Gefühl der Ruhe, das die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Muskelspannung verringert. Es hilft dir auch dabei, dich wieder mit deinem Körper zu verbinden. Viele Beispiele für Atemübungen findest du online.
4. Viel Wasser trinken
Viel trinken ist sehr wichtig um dünne Schleimsekrete zu unterstützen, die sich in den Lungen ansammeln und die Atmung erleichtern.
5. Go green
Leg dir Zimmerpflanzen zu. Laut British Columbia Lung Association können Zimmerpflanzen die Luftqualität in unserem Zuhause verbessern, indem sie chemische Dämpfe entfernen, die die Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen können.
6. Auf Hygiene achten
Achte auf regelmäßiges Händewaschen und eine gesunde Mundhygiene, um Infektionen zu vermeiden, die vom Mund in den Rest des Körpers, insbesondere in die Lunge, gelangen können.
7. Regelmäßige Bewegung
Herz-Kreislauf-Übungen wie Laufen, Skifahren, Ballsport, Radfahren, Schwimmen, Aerobic und andere stärken das Herz und bereichern das Atmungssystem. Das bringt unseren Kreislauf in Schwung und hält so auch die Atemwege fit. Outdoor ist am besten, aber unbedingt auf saubere Luft achten.
8. Yoga
Regelmäßiges Yoga kann die gesamte Fitness verbessern. Yoga konzentriert sich außerdem darauf, tief zu atmen und sich unserer Atemwege bewusst zu sein. Indem wir unsere Lungen trainieren, verbessern wir ihre Widerstandsfähigkeit und kräftigen sie.
9. Ernährung für die Lunge
Die Organe der Herbstsaison in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Lunge und Dickdarm. Integriere Lebensmittel, die reich an Nährstoffen für ein gesundes Atmungssystem ist. Es empfiehlt sich, Nahrungsmittel zu essen, die reich an den Vitaminen A, C und E und den Mineralstoffen Kalium, Selen, Magnesium und Zink sind.
Die Antioxidantien in Obst und Gemüse schützen unser Atmungssystem vor allen Arten von Infektionen und Giftstoffen. Hier einige Beispiele an Nahrungsmitteln, die die Lunge unterstützen: Pilze, Knoblauch, Süßkartoffeln, Ingwer, Zwiebeln, Kohl, Birnen, Walnüsse, Lauch, Rettich, Miso, Sojabohnen, Zimt, Sellerie, Senf, Aprikosen, Äpfel, Trauben, Koriander und Getreide wie Quinoa, Reis und Hafer. Diese Nahrungsmittel stellen eine Mischung aus süß und scharf dar: Während die Süße nährt, benötigt die Lunge scharfe Nahrung, um sicherzustellen, dass Chi (Energie) und Blut zirkulieren kann und kein Schleim produziert wird.
10. Atmungsunterstützende ätherische Öle
Ätherische Öle werden seit Tausenden von Jahren für therapeutische Zwecke verwendet – von den alten Chinesen, Indern, Ägyptern, Griechen und Römern. Für Lungen und Atemwege ist das Einatmen ätherischer Öle der effektivste Weg, dieses Körpersystem positiv zu beeinflussen. Ätherische Öle lassen uns Aufatmen, freier Atmen und schützen uns for möglichen Erkältungen. Atmungsunterstützende ätherische Öle, wie R.C. und Raven sowie antibakterielle Öle wie Thieves® können helfen, eine gesunde Lungenfunktion zu unterstützen:
- R.C. ist eine Atmungsmischung aus Ölen, die drei Arten von Eukalyptus, Myrte, Kiefer, Majoran, Lavendel, Zypresse und Pfefferminze enthält. Vernebeln, Inhalieren, auf Brust- und Halsbereich bzw. Fußsohlen auftragen.
- Raven hat eine Mischung aus fünf ätherischen Ölen (Ravensara, Zitrone, Wintergrün, Pfefferminze und Eucalyptus radiata), die dem Atmungssystem helfen können und ist besonders gut geeignet für Kinder.
R.C. und Raven können auch kombiniert werden. - Thieves® wurde an der Weber State University (1997) auf seine potenten antimikrobiellen Eigenschaften getestet und zeigte eine Abtötungsrate von 99,96 Prozent gegenüber luftgetragenen Bakterien, Viren, Schimmelpilzen und Pilzen. Deshalb ist die gesamte Thieves-Serie perfekt geeignet uns und unser Immunsystem zu schützen. Die Mischung aus Nelke, Zitrone, Zimt, Eukalyptus radiata und Rosmarin riecht herrlich und ist wärmend – perfekt, wenn die Tage und Nächte kühler werden.
- Weitere Öle und Mischungen für unser Atemsystem sind unter anderem: Breathe Again Roll-on, Oregano, Eukalyptus, Pfefferminze, Rosmarin, Weihrauch, Teebaum, Zypresse, Kiefer.
Eine Kombination aus Ernährung, Bewegung, Atemübungen sowie ätherischen Ölen stärkt unsere Atemwege und das Immunsystem und wappnet uns für die kühlen Herbst- und Wintertage.
Breathe.
Mehr Informationen zu Wirkung und Anwendung erhälst du bei unseren Workshops und Events.
Unsere Empfehlungen beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung der hochwertigen Produkte von Young Living.
Die Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung und Heilung oder um irgendeine Krankheit zu verhindern, gedacht.
Bestellst Du Deine Young Living Produkte noch nicht selbst online? Hier geht’s zum Young Living Webshop.