Was ist eigentlich Cellulite? Cellulite ist die Bezeichnung für Fettdepots und Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut, die in erster Linie aufgrund von Toxinen (Giftstoffen) entstehen. Meist treten sie auf an Oberschenkeln, Hüfte oder auch am Bauch, meist trifft es uns Frauen härter als die Männer. Es wird geschätzt, dass etwa 80-90% der Frauen Cellulite haben.
Es gibt eine Vielzahl an Gründen für Cellulite – Ernährung und Lebensstil, Alter, genetische Veranlagung, Gewichtsschwankungen, hormonelle Veränderungen u.v.m.
Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, Cellulite signifikant zu reduzieren. Wir haben 7 Tipps gegen Orangenhaut zusammengestellt:
1. Viel Wasser trinken
Richtige und viel Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel, um das Gewebe und das Lymphsystem sauber und aktiv zu halten. Am besten Wasser, Gemüse- und Obstsäfte, Kräutertees. Ungeeignet sind Getränke mit Kohlensäure, gezuckerte Limonaden, Alkohol, Kaffee.
Tipp: Trinke warmes Wasser mit einem Tropfen Zitronenöl als erstes am Morgen. Zitrone ist besonders basisch, unterstützt die Entgiftung und stärkt das Immunsystem.
2. Clean Eating
Versuche so weit wie möglich zu reduzieren: Fertiggerichte oder Lebensmittel mit einem reduzierten Nährstoffanteil, raffinierten Zucker und Salze, tierische Proteine, Chemikalien, Pestizide und Konservierungsstoffe, Nikotin und Alkohol – alles Giftstoffe , die unser Körper versucht abzubauen, aber nicht vollständig eliminieren kann.
Reduziere insbesondere die Aufnahme von Salz. Salz, Alkohol und Koffein wirken stark dehydrierend und unterstützen die Ansammlung von Toxinen im Körper und heißen Orangenhaut förmlich willkommen.
Versuche so oft wie möglich unverarbeitete und Bio-Lebensmittel zu essen, den großen Anteil sollten frisches Obst und Gemüse sowie nährstoffreiche Nahrungsmittel haben. Eine basische Ernährung ist ideal um lästige Dellen, aber auch eine träge Verdauung, Hautprobleme oder anderes zu reduzieren.
3. Bewegung und Sport
Auch keine neue Weisheit, dass regelmäßige Bewegung gesund ist, uns schlank und fit macht, unser Immunsystem stärkt und natürlich auch Haut und Bindegewebe unterstützt und sich positiv auf Orangenhaut auswirken kann. Zusätzliches Schwitzen reinigt unser Lymphsystem, das wiederum die Giftstoffe aus unserem Körper und den Dellen abtransportiert.
Sport verbessert die Durchblutung, entfernt überschüssige Flüssigkeit und strafft die Muskulatur, was dazu führt, dass die Haut unabhängig von der Cellulite glatter aussieht.
Tipp: Für Bewegungsmuffel und all jene mit einem kleinen Zeitkontingent ist EMS-Training sehr gut geeignet. EMS steht für Elektro-Muskel-Stimulation. Damit kannst du in weniger Zeit schnellere Erfolge erzielen. Das Training wird genau auf deine Problemzonen eingestellt und unterstützt so Muskelaufbau, Hautstraffung und die Reduktion von Cellulite.
4. Natürliche Hautpflege
Versuche auch die Aufnahme von Giftstoffen und Chemikalien über die Haut, unser größtes Organ, zu reduzieren. Stelle deine Haut- und Körperpflege auf Naturkosmetik, organische Produkte um. Weniger ist oft mehr. Lasse deine Haut atmen und sich regenerieren.
5. Bürsten
Trockenes Bürsten des Körpers ist eine gute Möglichkeit, die Durchblutung und Lymphdrainage zu verbessern, und reduziert somit die Cellulite. Verwende eine Hautbürste in kleinen kreisförmigen Bewegungen über Oberschenkel, Po und anderen Bereichen mit Cellulite für ein paar Minuten täglich.
6. Wechselduschen
Kalt-Heiß-Duschen bringt den Kreislauf und die Durchblutung in Schwung. Beginne am besten damit im Sommer, da fällt es leichter sich mit kalten Güssen zu erfrischen. Warm starten. Kalt beenden.
7. Massagen und Wickel
In Kombination mit ätherischen Ölen kannst du von außen der Orangenhaut entgegenwirken. Einige der besten Öle dafür sind:
- Grapefruitöl fördert die Beseitigung von Giftstoffen und ist damit ein großartiges Öl für die Behandlung von Cellulite und Flüssigkeitsablagerungen. Zusätzlich wird Grapefruitöl eine appetitzügelnde Wirkung nachgesagt.
- Zitronengras (Lemongrass) hat auch viele Eigenschaften, die Cellulite reduzieren können. Es hat eine adstringierende Eigenschaft. Dies kann helfen, den Orangenhaut-Bereich zu straffen und die Dellenbildung der Haut zu reduzieren. Zudem wirkt Lemongrass harntreibend und fördert den Abbau der Flüssigkeiten, die im Cellulite-Gewebe eingeschlossen sind.
- Zypresse hat ebenfalls eine adstringierende Eigenschaft, die es zu einem hervorragenden ätherischen Öl für Cellulite macht. Es hilft, Giftstoffe zu beseitigen und die Durchblutung anzukurbeln.
- Orange: Tatsächlich kann Orangenöl gegen Orangenhaut wirkungsvoll sein! Es kann die Kollagenproduktion fördern und stärkt so das Bindegewebe. Orangenöl fördert die Durchblutung und ist hilfreich für Falten und Dehnungsstreifen.
- Weitere gute Öle, die bei Orangenhaut wirkungsvoll sein können: Wacholder, Rosmarin, Zedernholz, Fenchel.
Anwendung: mit einem Trägeröl vermengen und morgens und abends die betroffenen Hautstellen kreisend massieren, als Badezusatz mit einem Emulgator (Salz, Milch) verwenden.
Wir lieben auch die fertige Massageölmischung Cel-Lite Magic von Young Living.
Wir dürfen nicht vergessen, die ungeliebte Orangenhaut ist nicht über Nacht gekommen und wird nicht über Nacht verschwinden. Aber jeden Tag, an dem wir unserem Körper Gutes tun, bringt uns ein Stück näher an unser Wohlfühlen und dem gewünschten Erscheinungsbild unseres Körpers und unserer Haut.
Gesunde Ernährung, Bewegung, viel Wasser trinken, ausreichend Schlaf und Positivität – alle diese Faktoren bringen uns in Balance.
Mehr Informationen zu Wirkung und Anwendung erhälst du bei unseren Workshops und Events.
Unsere Empfehlungen beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung der hochwertigen Produkte von Young Living.
Die Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung und Heilung oder um irgendeine Krankheit zu verhindern, gedacht.
Bestellst Du Deine Young Living Produkte noch nicht selbst online? Hier geht’s zum Young Living Webshop.